Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Arbeitssuche' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Übung 5. Vorgehen bei der Arbeitssuche Beschreiben Sie das Vorgehen bei der Arbeitssuche für ein Land Ihrer Wahl (z. B. Angebote finden, Erstkontakt, Bewerbungsunterlagen oder -gespräch). Beispiel Ich möchte Ihnen gerne heute das Vorgehen bei der Arbeitssuche in Deutschland beschreiben. Beschreiben Sie das Vorgehen bei der Arbeitssuche für ein Land Ihrer Wahl (z. B. Angebote finden, Erstkontakt, Bewerbungsunterlagen oder -gespräch). Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Arbeitsuche' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. In der Prüfung sollst du über die Arbeitssuche in einem Land deiner Wahl sprechen. Die genaue Aufgabe lautet: "Beschreibe das Vorgehen bei der Arbeitssuche für ein Land deiner Wahl (z. B. Angebote finden, Erstkontakt, Bewerbungsunterlagen oder -gespräch)." Du kannst hier zeigen, was du über die Jobsuche weißt. Arbeitssuche f (genitive Arbeitssuche, no plural) jobseeking (search for employment) Synonym: Jobsuche sie war auf Arbeitssuche ― (please add an English translation of this usage example) Translation for 'Arbeitssuche' using the free German-English dictionary by LANGENSCHEIDT -– with examples, synonyms and pronunciation. English Translation of “ARBEITSSUCHE” | The official Collins German-English Dictionary online. Over 100,000 English translations of German words and phrases. Beschreiben Sie das Vorgehen bei der Arbeitssuche für ein Land Ihrer Wahl. Sprechen Sie etwas zu folgenden Punkten: Angebote finden Erstkontakt Bewerbungsunterlagen oder -gespräch Beschreiben Sie das Vorgehen bei der Arbeitssuche für ein Land Ihrer Wahl. Sprechen Sie etwas zu folgenden Punkten: Angebote finden Erstkontakt Bewerbungsunterlagen oder -gespräch Beschreiben Sie das Vorgehen bei der Arbeitssuche für ein Land Ihrer Wahl. Sprechen Sie etwas zu folgenden Punkten: Angebote finden Erstkontakt Bewerbungsunterlagen oder -gespräch Der, die oder das Arbeitssuche? Richtig ist die Arbeitssuche (feminin). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik! Mündliche Prüfung 1A – Vortrag - Arbeitssuche Thema 5: Beschreiben Sie das Vorgehen bei der Arbeitssuche für ein Land Ihrer Wahl (z. B. Angebote finden, Erstkontakt, Bewerbungsunterlagen oder -gespräch). Fehler sind daher nicht ausgeschlossen. Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges. Arbeit suchend oder arbeitssuchend? Heißt es »Arbeit suchend« oder »arbeitsuchend«? Oder vielleicht gar »arbeitssuchend«? Alle drei Varianten sind korrekt! Bei der dritten Variante mit Fugen-s ist allerdings nur Zusammenschreibung möglich: »arbeitssuchend«. (14. Juli 2014) Weitere Tipps der Woche finden Sie beim Sprachwissen. Ist die richtige Form „der”, „die” oder „das Arbeitssuche”? Alles zum Thema „Artikel im Deutschen”. Arbeitssuche (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Arbeitssuche handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist. Bedeutung/Definition die Suche nach einer beruflichen Tätigkeit Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Arbeitssuche Guten Tag, mein Name ist Oksana, und heute möchte ich über das Vorgehen bei der Arbeitssuche in Deutschland sprechen. Der erste Schritt bei der Arbeitssuche in Deutschland ist, nach Stellenangeboten zu suchen. Man kann Stellenanzeigen in Online-Jobportalen wie StepStone, Indeed oder LinkedIn finden. Die Arbeitssuche in Deutschland kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie man einen Job finden kann: Anzeigen auf der Straße: Man kann Stellenangebote in Fenstern oder Schaufenstern von Büros sehen. Zum Beispiel werden Friseure oder Schneider oft durch Aushänge gesucht. Jobs im Internet finden: Es gibt viele Online-Ressourcen, auf denen man nach Jetzt Arbeitssuche im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | ![]() |